Customise Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Schlagwort: grausame zeiten

grausame zeiten (zwischengedanken)

herzlich willkommen zu einer neuen ausgabe von was sonst noch geschah, die einmal mehr nicht so richtig zum ende kommen will, da uns einfach ein bisschen die zeit fehlt, das ganze aufgelaufene zeug angemessen einzuordnen.
was bleibt ist wenig mehr als ein lieblos zusammengeklöppeltes linksammelsurium – und noch nicht mal das, da viel zu wenig. doch wir geloben besserung. müsst ihr jetzt durch, hilft ja nix.

der vollständigkeit halber zunächst wie immer der aktuelle wasserstand: nachdem ende letzten jahres – zumindest gefühlt – ein bisschen der schwung nachgelassen hatte, hat unser aller lieblings-mastodon zuletzt wieder deutlich zugelegt und nähert sich mit grossen schritten der fünfzehn-millionen-marke.
je länger ich mich da herumtreibe, je mehr fühlt es sich wie die digitale stammkneipe an, die twitter_x, facebook oder instagram für mich nie gewesen sind. es geht eben überwiegend nicht ums stupide follower oder sternchen einsammeln, sondern tatsächlich um dialog – vielleicht oft sehr oberflächlich, das mag sein, aber immerhin. ich wüsste nicht, wo man so etwas in social-media-form derzeit noch finden könnte.

und sonst so …

>>>